Top Logo



Drucken
  • Den eigenen Kompass finden: Klarheit über eigene Antreiber, Werte, Entwicklungsziele und -potenziale gewinnen
  • Fokussierter Arbeiten in der digitalen Welt: Vermittlung von Wissen darüber, wie Fokus und Ablenkung entstehen und Veränderung hinderlicher Muster
  • Gesund und produktiv in der VUKA-Welt: Verständnis über die negative Wirkung von Stress auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit und Einführung gesunder Gewohnheiten
  • Erfolg beginnt im Kopf: Erkenntnisse, wie eigene unbewusste Überzeugungen Stress und Druck verstärken sowie die Entwicklung eines positiven Mindsets

Zeitraum:8 Wochen
Lernzeit:90 Minuten pro Woche
Formate:Webinare – live und aufgezeichnet, Impuls-Video, Worksheets, Lern-Tandem, Erfolgs- und Stimmungstagebuch
Termine:Durchführungszeitraum:
04.09.-26.10.2023

Ergebnisse für Ihre Organisation:

  • Zielorientierung
  • Fokus und Produktivität
  • Gesundheit und Resilienz
  • Selbstwirksamkeit
  • Zufriedenheit und Gelassenheit

Wege für gesunde Produktivität – Werkzeuge für mehr Fokus und Gesundheit

Digitalisierung und Globalisierung führen dazu, dass sich unsere Arbeit beschleunigt und verdichtet, Zusammenhänge komplexer werden und der Veränderungsdruck steigt.

Digitale Technologien ermöglichen effektivere Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg, sorgen jedoch für permanente Ablenkung und Handlungsdruck. Ablenkungen sind teuer und ungesund. Sie führen dazu, dass wir länger arbeiten, weniger produktiv sind und mehr Stress empfinden. Wir lassen uns durchschnittlich bereits nach 40 Sekunden Arbeit ablenken. Eine Studie hat ergeben, dass wir 50 % länger brauchen, wenn wir Multi-tasking betreiben.

In diesem Programm stärken Sie Ihre Selbstführungs-Skills und lernen, smarter und zielorientierter zu arbeiten. Ihre Antreiber, Werte und Ziele zu bestimmen hilft Ihnen dabei zu priorisieren. Indem Sie verstehen, was Sie ablenkt, können Sie Ablenkungen minimieren, Ihren Fokus bewusst schärfen und dadurch Ihre Produktivität steigern.

Neue gesunde Gewohnheiten und praktische, Systeme helfen Ihnen dabei, konzentriert zu bleiben und mit Ihren Energiereserven besser zu haushalten. So können Sie mit Leidenschaft an Ihren Zielen arbeiten, ohne dabei auszubrennen.

Damit Sie nichts mehr so schnell aus der Ruhe bringt, lernen Sie Ihre Denkmuster kennen, die innerlich Druck und Stress erzeugen. Sie erfahren, wie Sie sich in stressigen Situationen selbst beruhigen können. und erhalten praktische Bewältigungsstrategien für Ihren Arbeitsalltag.

Nach dem Programm haben Sie sich Ihre persönliche Selbstführungs-Toolbox zusammengestellt. Sie erhalten die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihren Arbeitsalltag so zu gestalten, dass Sie fokussierter und gelassener an den für Sie wichtigen Themen arbeiten können und dabei gesund bleiben.

 

 

Was ist eine Lernreise?

Unsere Lernreisen kombinieren die Wissensvermittlung durch Videos und kurze Texte mit Vorträgen von Experten und interaktiven Workshops, die den Wissenstransfer anstoßen. Praktische Aufgaben für den Alltag helfen den Teilnehmenden im eigenen Unternehmen das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.


Darum geht’s: Kurzer Teaser zu unserer Lernreise "Gesunde Produktivität"

Bei dieser Lernreise erfahren Sie:

  • Wie Ihnen Werte, Antreiber und Entwicklungs-Ziele dabei helfen, Ihren eigenen Kompass zu entwickeln
  • Wie Sie Ablenkungen reduzieren und Ihren Fokus verbessern können, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen
  • Wie Sie mit Ihren Energiereserven besser haushalten können und neue gesunde Gewohnheiten für sich finden
  • Wie Sie ein positives Mindset entwickeln, um mit Stress und Druck besser umzugehen

8-wöchige Lernreise, in der Sie praxisorientiertes Wissen Schritt-für-Schritt umsetzen mithilfe digitaler Werkzeuge

Schützen Sie Ihren Fokus und werden Sie dadurch effektiver, wirksamer und gesünder.

Das Ziel des Programmes ist es, Ihnen einfache Werkzeuge und digitale Tools an die Hand zu geben, damit Sie Ihr Arbeitspensum effektiver bewältigen können, um mehr Zeit für die Arbeit an Ihren Prioritäten zu gewinnen. Zudem entwickeln Sie neue Kompetenzen im Bereich Resilienz, um gelassener mit Stress und Druck umzugehen. Die neu erworbenen Fähigkeiten erleichtern die Zusammenarbeit im Team. Sie können Meetings und Dialoge konstruktiver und zielorientierter gestalten und nehmen dadurch positiven Einfluss auf die Dynamik im Team.

 

Ziele der Lernreise „Wege zu gesunder Produktivität durch den smarten Einsatz von digitalen Tools“

  • Sie lernen einfache Werkzeuge und digitale Tools sowie Methoden der Resilienz und positiven Psychologie kennen, um Ihren Arbeitsalltag fokussierter und effektiver zu gestalten.
  • Während der Lernreise wenden Sie bereits vielfältige Werkzeuge und Methoden an, tauschen sich darüber aus und reflektieren Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen, um das Gelernt zu vertiefen.

Für wen ist diese Lernreise das Richtige?

Dieses Lernangebot ist das Richtige für Sie, wenn Sie in Ihrer Organisation…

  • Fokussierter und zielgerichteter an Ihren Prioritäten arbeiten möchten.
  • Ein produktiveres und gesünderes Arbeitsumfeld erschaffen möchten.
  • Langfristig gesund und leistungsfähig bleiben wollen.
  • Besser mit Stress und Druck umgehen möchten.
  • Digitale Werkzeuge für besseres Selbstmanagement erwerben möchten.

Woche 1

  • Live-Kickoff:
    Vorstellung der Module, Erläuterung der analogen und digitalen Tools sowie des Erfolgs- und Stimmungstagebuchs, Vorstellung optionaler Begleitliteratur zur Einarbeitung in die Themen des Programms, Einteilung der Lern-Tandems für den Austausch in der Gruppe während der Lernreise.
  • Aufgezeichnetes Webinar: Den eigenen Kompass finden
    Ziele von Modul 1 kommunizieren und Beantwortung erster Reflexionsfragen zu den eigenen Zielen, Antreibern, Werten und Potenzialen

Woche 2

  • Aufgabe zum Selbststudium (I):
    Bestimmung eigener Ziele, Antreiber, Werte und Potenziale mithilfe von Worksheets

  • Austausch im Lern-Tandem 1
    Selbstorganisierte Reflexion der Aufgaben anhand eines Leitfadens (Peer-Coaching)

  • Aufgabe zum Selbststudium (II):
    Online-Retrospektive
            ◦ Was hat gut funktioniert?
            ◦ Was hat nicht funktioniert?
            ◦ Was will ich besser machen?
            ◦ Vorstellung der erarbeiteten Ziele (optional)

Woche 3

  • Impuls-Video:
    Wissen, wie Fokus und Ablenkung entstehen sowie neue Gewohnheiten
  • Aufgabe zum Selbststudium (I)
    Individuelle Ablenkungsmuster identifizieren
  • Live-Webinar:
    Tools für weniger Ablenkung und mehr Fokus
  • Aufgabe zum Selbststudium (II)
    Ein produktives Arbeitsumfeld schaffen

Woche 4

  • Aufgezeichnetes Webinar
    Entstehung negativer Wirkung von Stress auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit
  • Aufgabe zum Selbststudium (I)
    Individuelle Stressoren kennenlernen
  • Austausch im Lern-Tandem 2
    Selbstorganisierte Reflexion der Aufgaben anhand eines Leitfadens (Peer-Coaching)

Woche 5

  • Live-Webinar
    Tools für weniger Stress und mehr Energie: Wie entstehen Gewohnheiten?
  • Aufgabe zum Selbststudium (II)
    Ein bis zwei neue Gewohnheiten ausprobieren

Woche 6

  • Aufgezeichnetes Webinar
    Entstehung, Wirkung und Transformation von Glaubenssätzen – Möglichkeiten, Selbstwahrnehmung und -regulation zu trainieren – Entwicklung von (Selbst-) Empathie
  • Aufgabe zum Selbststudium (I)
    Hinderliche Überzeugungen bezüglich des eigenen Leistungsanspruches identifizieren – Übungen zum Training der Selbstwahrnehmung und -regulation

Woche 7

  • Live-Webinar
    Positive Psychologie: Ansätze zur Entwicklung eines positiven Mindsets. Glaubenssätze für mehr Selbstwirksamkeit und Empathie entwickeln
  • Aufgabe zum Selbststudium (II)
    Übungen zum Training der Selbstwahrnehmung und -regulation

Woche 8

  • Austausch im Lern-Tandem 3
    Selbstorganisierte Reflexion der Aufgaben anhand eines Leitfadens (Peer-Coaching)
  • Aufgabe zum Selbststudium (III)
    Übungen zum Training der Selbstwahrnehmung und -regulation
  • Abschluss
    Reflexion: Zusammentragen von Tools, Erkenntnissen und individuellen Lernerfolgen. Festlegung nächster Schritte zur persönlichen Weiterentwicklung nach dem Kurs – Q&A und Anleitung zur Weiterführung der Lern-Tandems

Ihre Lernreisebegleiterin

Melanie Lirk

LinkedIn Profil

Meine Leidenschaft: Als Systemischer Coach und Trainerin gebe ich ambitionierten Talenten, Teams und Führungskräften praktische Tools und Fähigkeiten an die Hand, um sich selbst und andere zu führen, Veränderung mit Leichtigkeit zu meistern und dabei gesund zu bleiben.

Themenschwerpunkte / Expertise:
Workshops, Trainings sowie Einzel- und Gruppencoachings für Talente, Teams und Führungskräfte – sowohl digital als auch in Präsenz – zu folgenden Themen:

  • Stressbewältigung und Resilienz–Training
  • Achtsamkeit und Empathie entwickeln
  • Strategien für Selbstführung und Fokus
  • Wertschätzende Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Berufliche Orientierung und Karriereentwicklung
  • Stärken und Entwicklungspotenziale erkennen
  • Hinderliche Denk- und Handlungsmuster verändern

Termine & Anmeldung

Durchführungszeitraum:04.09.-26.10.2023
Workshop 1Montag, 04.09.2023, 09:00 - 09:45 Uhr (Woche 1)
Workshop 2Mittwoch, 20.09.2023, 09:00 - 09:45 Uhr (Woche 3)
Workshop 3Mittwoch, 04.10.2023, 09:00 - 09:45 Uhr (Woche 5)
Workshop 4Montag, 16.10.2023, 09:00 - 09:45 Uhr (Woche 7)
Workshop 5Donnerstag, 26.10.2023, 09:00 - 09:45 Uhr (Woche 8)

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Lernreise:

Seminaradministration

Verena Reichert

Telefon +49 721 627378-661
E-Mail schreiben

Nach oben

Tel. +49 721 627378-0
E-Mail schreiben

Kontakt Bild