Top Logo



Drucken

Die Mitarbeiter im Mittelpunkt

Professionelle und digitale Personalarbeit für Genossenschaftsbanken

Die digitale Transformation ist für Banken keine Zukunftsvision mehr, sondern die Realität. Dadurch ändert sich die Arbeitswelt gravierend. Customer Centricity und Employee Experience waren gestern noch Schlagworte, heute sind es wichtige Faktoren, um die Bindung und Produktivität zu fördern und positive Mitarbeitererlebnisse zu schaffen.

Das Personalmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung, um den digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen. Dabei liegt der Fokus auf der bestmöglichen Unterstützung der Mitarbeiter, denn sie sollen sich in einer motivierenden Arbeitsumgebung leistungsstark entfalten können.

Unsere geno.HR-Suite bietet Ihrer Bank für diese Herausforderungen eine vollumfängliche, anwenderorientierte und komfortable Lösung. Sie wurde speziell für Genossenschaftsbanken von uns entwickelt und wird kontinuierlich an neue Anforderungen angepasst.

Von der datenschutzgerechten Datenhaltung über die Entgeltabrechnung und Personalkostenplanung bis hin zur digitalen Personalakte – geno.HR ist der richtige Schritt zur digitalen Transformation von Personal- und Führungsprozessen. Die Suite unterstützt Ihre Personalarbeit auf allen Ebenen und ermöglicht den Einsatz innovativer Konzepte für modernes Personalmanagement in der Bank.

In unseren geno.HR NEWS informieren wir Sie regelmäßig über alles, was rund um die geno.HR-Suite für Sie von Interesse ist. Hier geht es zur Registrierung für den Newsletter.

Ihr Ansprechpartner

Leiter Vertrieb

Clemens Hennige

Telefon +49 721 627378-700
E-Mail schreiben

Mit neuer Personalsoftware nah am Kunden

zum artikel

Quelle: HR Performance 1/2022, www.hrperformance-online.de


Ihre Vorteile

Die modular aufgebaute geno.HR-Suite liefert standardisierte Funktionalitäten und Prozesse, die auf die besonderen Anforderungen der Genossenschaftsbanken abgestimmt sind. Der zielgerichtete Einsatz einzelner Module ermöglicht hierbei passgenaue Lösungen für die Personalarbeit in Ihrer Bank.

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen, den genossenschaftlichen Verbänden und Beratungsunternehmen unser geno.HR kontinuierlich weiter, um auch in Zukunft flexibel, sicher und effizient zu bleiben. Zudem setzen wir auf ein professionelles Sicherheitsmanagement und die hochverfügbare Rechenzentrums-Infrastruktur der Atruvia AG.

Passgenaue Lösungen speziell für Genossenschaftsbanken:

  • Bündelung und datenschutzkonforme Sicherung sämtlicher Daten in einem System
  • Zuverlässiger Zugriff auf Personaldaten – jederzeit verfügbar und geschützt gegen unbefugten Zugriff
  • Einbindung des Bankenstandardtarifs in geno.HR inklusive automatischer Updates bei Änderungen
  • Speziell auf Genossenschaftsbanken abgestimmter Lohnartenrahmen
  • Unterstützung des internen, bankspezifischen und externen Reportings in Richtung Prüfungsverbände und Verbundpartner
  • Höchste technische Sicherheit durch das Sicherheitskonzept eines genossenschaftlichen Rechenzentrums
  • Erfüllung der juristischen und regulatorischen Anforderungen (MaRisk, BaFin, Zertifizierungen)

geno.HR besteht aus den folgenden Komponenten:

Bewerber CHECK-IN

Über das E-Recruiting- und Bewerbermanagementsystem CHECK-IN werden sämtliche interne und externe Bewerbungen angelegt und gesteuert. Sämtliche Prozesse rund um den Recruiting-Prozess werden abgebildet: von der Ausschreibung über die Konfiguration von Bewerberportalen und Onlinebewerbungen, die Steuerung von Leistungstests und Auswahlverfahren bis hin zur Einstellung.

geno.HR-Basis Entgeltabrechnung

In geno.HR-Basis ist die Entgeltabrechnung auf Grundlage der weltweit anerkannten Softwarelösung SAP Human Capital Management (HCM) des Marktführers SAP SE integriert. Damit steht einer korrekten Entgeltabrechnung unter steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und tarifrechtlichen Gesichtspunkten nichts mehr im Wege.

geno.HR-Basis Aufbauorganisation

Mit der Abbildung der Aufbauorganisation in geno.HR-Basis wird die Voraussetzung für die Nutzung vielfältiger Funktionen unserer geno.HR-Suite gelegt. Die Aufbauorganisation gliedert die bankeigenen Aufgabenbereiche und bestimmt die Stellen und Abteilungen, die sie bearbeiten sollen. Das Ergebnis ist eine Struktur, die die organisatorischen Grundelemente verknüpft und sich als Organigramm darstellen lässt. Die Abbildung der Hierarchie einer Bank gewährleistet eine optimale Workflowsteuerung im Rahmen von korrekt zugeordneten Genehmigungen, Aufgaben und Informationen.

Personalkostenplanung

Die Entwicklung der Personalkosten ist ein entscheidender Faktor im Unternehmen. Die Personalkostenplanung ist deshalb eine wichtige Säule in der Unternehmenssteuerung. Eine Simulation der Kostenentwicklung mit unterschiedlichen Annahmen und Zeitintervallen bietet die Möglichkeit, frühzeitig Potenziale und Risiken bei strategischen Unternehmensentscheidungen zu berücksichtigen. Zusätzlich können weitere Planungsgrunddaten über externe Dateien bereitgestellt werden.

Personalmanagement

Die Module, Funktionen und Komponenten des geno.HR-Personalmanagements unterstützen die zukünftigen, auf Digitalisierung und datenschutzgerechte Haltung von Daten ausgerichteten Personal- und Managementaufgaben:

Durchblick zeigen: hohe Datenqualität und Transparenz durch jederzeit gewährleisteten Zugriff auf Personaldaten, Erstellen von Organigrammen, die zentral in der Bank verfügbar gemacht werden, einfaches Erstellen von Listen und Auswertungen sowie Steuerung von Freigaben für Mitarbeiter und Führungskräfte über das Rechtesystem

Zukunft planen: verlässliche Personalplanung durch einen umfassenden Überblick über Personalveränderungen (Einstellungen, Elternzeiten, Kündigungen, Renteneintritte etc.) sowie digitales Ausbildungsmanagement mit teilautomatisierter Einsatzplanung

Entwicklung steuern: Mitarbeiterbindung und zielgerichtete Weiterbildung durch das Erstellen von Stellen- und Anforderungsprofilen als Basis für Qualifikationen, Entwicklungspläne, Mitarbeitergespräche und Beurteilungen

Prozesse meistern: effiziente, workflowgesteuerte Abläufe durch digitalen Schriftverkehr und papierloses Erfassen, Verwalten und Verteilen von Informationen sowie dezentrales Bearbeiten und Ausfüllen von Formularen und Checklisten sowie Erstellen von Arbeitsanweisungen und deren Integration in ein Unternehmenshandbuch

Voraussetzung für die Nutzung der Personalmanagement-Module ist eine Integration der geno.HR-Basis Aufbauorganisation.

Zeitwirtschaft

Die geno.HR-Komponente Zeitwirtschaft bietet eine wichtige Informationsbasis zur effizienten Nutzung des Kostenfaktors Zeit. Der Personaleinsatz kann bedarfsgerecht geplant und gesteuert werden. Arbeits- und Fehlzeiten lassen sich einfach erfassen, verwalten und komfortabel auswerten.

Digitale Personalakte

Mit der geno.HR-Komponente Digitale Personalakte sind sämtliche Personaldokumente jederzeit schnell verfügbar und zugleich gegen unbefugten Zugriff geschützt. Die komfortable Such-Funktion ermöglicht eine gezielte Recherche von Informationen. Zudem vereinfachen standardisierte Datenschnittstellen zu Personalabrechnungssystemen die Prozesse im Personalmanagement erheblich.

Mehr erfahren

geno.HR-Reporting

Im Rahmen der Personalarbeit sind regelmäßige Auswertungen und Statistiken die Basis für strategische Planungen und Managemententscheidungen. In geno.HR können für Reportings alle vorhandenen Daten verknüpft, selektiert und ausgegeben werden: als Standard-Report oder ergänzt durch Ad-hoc-Auswertungen mit erweiterten Selektionsmöglichkeiten.



Nach oben

Tel. +49 721 627378-0
E-Mail schreiben

Kontakt Bild